All posts by jackie

[0x0B] Die Kommandozeile und ihre Lieblingsbefehle (2021-05-26)

Ende Mai ist es wieder so weit, es gibt ein Feminist Linux Meetup, und zwar unser elftes!!!11!1ELF1! Da trifft es sich auch ganz vorzüglich, dass wir uns der ungeschönten Interaktion mit dem Betriebssystem zuwenden, und zwar der Kommandozeile. katrin wird uns dazu einige praktische und vielgenutzte Kommandozeilen-Befehle vorstellen und zeigen, dass auch die Shell / das Terminal ganz schöne (und vor allem praktische) Interaktionen ermöglicht:

Egal welche Linux Distribution du nutzt, oder wieviel Erfahrung du mitnimmst, der Terminal (oder die Konsole, Shell, Bash,..) ist ein vielgenutztes Werkzeug.

Wir fangen an mit den wichtigsten Befehlen mit denen wir uns auf der Kommandozeile bewegen können und probieren das gleich gemeinsam aus.

Dann schauen wir, was vielleicht nicht die wichtigsten, aber unsere meistgenutzten Befehle sind und welche Workflows sich dahinter verstecken.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Vielleicht hast du schon mal den Terminal geöffnet oder davon gehört, oder es interessiert dich einfach wie andere damit arbeiten.

Im Anschluss wird dann geplaudert und (socially) genetworked, so wie die kommenden Meetups auf Schiene gebracht. Auch diesmal werden wir in einer virtuellen BigBlueButton Konferenz zusammenkommen. Alle weiteren Details findest du unten.

Continue reading

Next up: 27. April 2021

Am 27. April um 19:00 geht unser Feminist Linux Meetup in die 10. Runde. Sabine wird uns ihre Debian Umgebung mit den diversen Anwendungsprogrammen, die sie verwendet und die viele Leute im Alltag benötigen, zeigen. Als Zugabe stellt sie einige Programme vor, die sie für ihre Arbeit im Entwicklungsbereich verwendet.

Also, save the date! Eine offizielle Ankündigung mit allen weiteren Infos zu Einladungspolitik und Link folgt in ca. zwei Wochen.

[0x09] reboot sequence 2021

Mit unserem achten feminist linux meetup starteten wir am 10.3.2021 nach eine mehr als einjährigen Pause unsere reboot sequence. Zugleich sind wir pandemie-bedingt in den digitalen Raum ausgewichen, mit vielen positiven Nebeneffekten. So hatten wir zum Beispiel auch Besuch aus Berlin und Graz, sowie auch von Leuten die es bisher nie zum Meetup geschafft haben, für die aber so ein digitaler Besuch leichter in ihren Alltag integrierbar war.

Screenshot der Titelfolie zum Ankommen im BBB-Raum
Der Welcomescreen um mal im BBB Raum anzukommen
Continue reading

feminist linux meetup reboot sequence 2021

Liebe Linux-interessierte Frauen*, Non-Binary*, Trans* und Inter* Personen!

Fast ein Jahr ist nun schon vergangen, seit die meisten von uns Pandemie-bedingt
nur mehr digitale Meetups (wenn überhaupt) besuchen, und noch ein paar Monate
länger, seit das letzte feminist linux meetup stattgefunden hat. Wir finden,
das muss nicht länger so sein.

Daher wollen wir eine reboot sequence für die feminist linux meetups starten.
Bevor wir aber den neuesten Kernel laden können um dann später irgendwann die
spannendsten Befehle auf der Command Line oder die besten grafischen
Applikationen unter Linux unter die Lupe nehmen können, muss sich erst mal das
gute alte Basic Input/Output System um einen Systemcheck kümmern und schauen
welche Ressourcen überhaupt verfügbar und welche inhaltlichen Adressbereiche
ansprechbar sind.

Übersetzt wollen wir mit diesem letzten kryptonerdigen Absatz wohl sagen:
wir wollen mit all euch bisherigen feministischen Linüxen wieder reconnecten,
neue Interessierte dazuholen, schauen welche Themen gerade am meisten Bedarf
haben und gemeinsam überlegen wie wir wieder mit regelmäßigen Meetups (wohl
vorerst mal auf jeden Fall digital) weitertun wollen.

Continue reading

[0x07] Inkscape and more

Unser siebentes Meetup war ein gemütliches Zusammensitzen und Diskutieren verschiedener Themen. Von den angekündigten Anwendungen haben wir uns am Ende aber nur Inkscape angeschaut, dafür gleich in Form eins kleinen Miniworkshops. Für die nächsten Meetups gab es vor allem an Audacity großes Interesse für einen eigenen Workshop.

Use Glimpse!

Außerdem wurden wir auf einen relativ neuen Fork des GNU Image Manipulation Program aufmerksam: der Glimpse Image Editor wurde sowohl aufgrund des Namens GIMP – der im angloamerikanischen Raum vor allem diskriminierend gegen Menschen mit dis_abilities in Verwendung ist – als auch aufgrund des toxischen Umfelds in der Entwickler*innen Community geforked. Mehr Hintergrundinfos finden sich auf der About Seite des Glimpse Projekts.

Weitere Meetups

Für ein mögliches näxtes Meetup haben wir bereits den Freitag, 24. Jänner 2020 fixiert. Allerdings ist sonst noch nicht viel geplant, und wir haben darüber diskutiert, dass wir gerade nicht genug Zeit und Energie haben um größere, inklusive und breit beworbene Meetups zu organisieren, die auch neugierige neue Menschen anlocken. Daher werden wir vorerst nur noch über unsere Mailingliste kommunizieren und ankündigen. Es sind aber nach wie vor alle Interessierten eingeladen sich dort anzumelden und mitzumachen.

Wer zwar neugierig aber unsicher ist ob und wie si*er mitmachen mag und kann, ihr könnt auch an unsere Kontaktadresse femlimup@diebin.at schreiben, die zur Zeit von Maria und Jackie gelesen und beantwortet wird.

[0x06] Mit der Shell kleine Alltagsprobleme lösen

Zur Intro hat uns l0rb eine kurze Intro in die Shell Syntax gegeben und dabei bereits einige Problemlösungen vorgestellt. Das ganze kann auch im Nachhinein gleich selbst interaktiv ausprobiert werden, in der eigenen Shell oder direkt im Webbrowser: https://repl.it/@l0rb/bash101

Danach hat uns Maria gezeigt, wie alle FLAC-Audiofiles (z.B. Musikstücke) im aktuellen Verzeichnis mit einer command line in MP3-Audiofiles konvertiert werden können. Und zwar lässt sich das so machen (vorausgesetzt lame und flac sind schon installiert, z.B. mit sudo apt install lame flac):

for f in *.flac; do flac -cd "$f" | lame -b 320 - "${f%.*}".mp3; done

Beim Ausprobieren und Plaudern sind wir dann auch noch auf viele weitere praktische Varianten gekommen.

Continue reading

[0x07] Verbreitete Linux-Anwendungsprogramme und -Distributionen

Für unser siebtes Meetup gastieren wir zum ersten mal in der Villa Vida und wollen uns die diversen freien Anwendungsprogramme anschauen, die unter Linux zur Verfügung stehen. Von klassischen Office-Programmen aus der LibreOffice Suite, über das Bildbearbeitungsprogramm GIMP, das Vektographikprogramm Inkscape oder der Desktop-Publishing-Anwendung Scribus. Ebenso wagen wir ein paar Blicke auf die Audioschnittsoftware Audacity und eventuell gibt es auch noch Zeit und Expertise zu Videoschnittprogammen.

Continue reading

[0x06] Alltagsproblemchen mit der Shell lösen

Unser näxtes Meetup steht vor der Türe, und wir wollen uns diesmal anschauen (und ausprobieren), wie wir verschiedene, teils nervige Alltagsprobleme mit der Shell lösen können. Da gibt es zum Beispiel das verbreitete Problem einen Haufen von Fotos automagisch umbenennen und sortieren zu wollen. Eventuell sollen diese auch gleich in der Größe angepasst werden. Oder wir wollen unsere Musikdaten in ein anderes Format konvertieren. Oder aber wir wollen rausfinden was eigentlich wie viel Platz in unserem System braucht und wo es vielleichta auch Potential zum Aufräumen gäbe. Zu guter letzt wäre es am Ende des Tages auch schön, wenn uns unser Laptop zum Einschlafen Musik vorspielt oder ein Audiobuch vorliest, während ein tägliches Backup gemacht wird, und dann aber automagisch schlafen geht.

Continue reading

Next up: Fr., 25. Oktober 2019

Das näxte Meetup ist schon in Planung und soll wieder am letzten Freitag im Monat, dem 25.10.2019 um 17.00 stattfinden. Noch ist alles in Planung, Details folgen, sobald alles fix ist.

Inhaltlich wirds aber eine kurze Einführung in die Shell-Syntax geben und dann wollen wir gemeinsam unterschiedliche Alltagsprobleme in der Shell lösen (z.B. eine ganze Reihe von Foto-Foldern auf einmal zu verkleinern, oder das Notebook abends zum Einschlafen noch ein wenig Musik spielen und dann automagisch schlafen gehen zu lassen).